Zum Hauptinhalt springen

Die Freizeit verlagert sich ins Freie

Es ist äußerst sinnvoll für Kinder, ihre Freizeit im Freien zu verbringen. Kinder, die im Freien spielen, profitieren auf vielfältige Weise. Outdoor-Aktivitäten fördern die körperliche Gesundheit, stärken das Immunsystem, verbessern die Stimmung und fördern die soziale Interaktion. Kinder können im freien auch ihre Kreativität und Fantasie besser entfalten. Bewegung  im Freien fördert und stärkt die motorischen Fähigkeiten. Des Weiteren trägt der Aufenthalt in der Natur zur Stressbewältigung bei und stärkt soziale Kompetenz.
Volkswirtschaftlich betrachtet kann Spielen im Freien langfristig zu einer  gesünderen und sozial kompetenteren Bevölkerung führen. Es ist wichtig, dass Kinder Zeit in der Natur verbringen, um ein ausgewogenes und gesundes Leben zu führen.
Dies wirkt sich positiv auf die Gesundheitskosten aus, da gesündere Menschen weniger medizinische Versorgung benötigen.
Zudem bietet Spielen im Freien den Kindern die Möglichkeit, ihre Sinne zu schärfen und die Natur zu entdecken.
Ebenso fördert der Kontakt mit der Natur das Verständnis für Umwelt und Nachhaltigkeit. Insgesamt trägt das Spielen im Freien dazu bei, dass Kinder gesünder, glücklicher und ausgeglichener aufwachsen.

Was ist das Qualitätssiegel des SBVA?

Das Qualitätsgütesiegel des SBVA regelt die Vorgänge und Maßnahmen im Spielplatzbau sowie die damit verbundenen Tätigkeiten, Schulungen und Entwicklungen im Einklang mit der gültigen Europa-Norm EN 1176.+ EN 1177 und dem in Österreich damit verbundenen Gesetz.

Weiterlesen

15 Jahre Spielplatzbauer Verband Austria

Wir feiern Jubiläum!
15 Jahre Spielplatzbauer Verband Austria

Am 23.10.2009 wurde der Spielplatzbauer Verband Austria in Thalheim bei Wels am Standort des TÜV Austria von 6 Spielplatzbaufirmen gegründet. Diese Firmen bildeten auch den ersten Vorstand des Verbandes. Bei dieser konstituierenden Sitzung waren 16 Firmen anwesend.

Weiterlesen

Norm festgelegte Grundlagen für die jährliche Hauptprüfung des Spielplatzes

Aufklärung zu den, in der Norm festgelegten Grundlagen für die jährliche Hauptprüfung

Spielgeräte und Spielplatzböden müssen Kindern eine sichere Möglichkeit bieten, zu spielen.

Abgesichert wird dies bereits vor der Inbetriebnahme durch eine Installationsprüfung, die dazu dient, die Spielgeräte, Spielplatzböden und ihre Umgebung bzgl. des gesamten Sicherheitsniveaus auf dem Spielplatz zu beurteilen.

Weiterlesen

Der synthetische Fallschutz und die Haltbarkeit

Der synthetische Fallschutz und die Haltbarkeit, ein fast unendliches Thema

Die Fallschutzplatte und der EPDM-Belag ist zweifelsohne für den Fallschutz ein sehr gutes Produkt. Er unterliegt aber auch, wie alle Materialien, im Einsatz, der Abnützung. Auch die Dauer der Verwendbarkeit ist natürlich begrenzt. Wie alle Materialien, die im Außenbereich verwendet werden, sind viele Faktoren davon abhängig, wie lange die Produkte ihre Funktionseigenschaften behalten.

Weiterlesen